Ein eindringlicher Besuch: Die Klassen 8a und 8b erkunden die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Hinzert

Die beiden 8. Klassen besuchten das ehemalige Konzentrationslager Hinzert, um mehr über die dunkle Geschichte des Nationalsozialismus zu erfahren. Der Ausflug fand im Rahmen der Lektüre „Die Welle“ im Deutschunterricht statt.

Die Schüler wurden von zwei erfahrenen Mitarbeitern durch das Gelände geleitet, wo sie erfuhren, welche Bereiche es früher gegeben hat, wie der Alltag der Gefangenen ausgesehen hat und unter welchen unmenschlichen Bedingungen die Menschen leiden mussten. Die Referenten erzählten bewegende Geschichten von den Opfern, die in Hinzert inhaftiert waren und dort Zwangsarbeit leisten mussten.

Im Anschluss hatten die Schüler die Möglichkeit, ihre Eindrücke in einer Diskussionsrunde zu teilen. Viele äußerten ihre Betroffenheit über das, was sie gesehen und gehört hatten. Lehrer und Schüler waren sich einig, dass der Besuch eine wichtige Gelegenheit war, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen und die Lehren der Vergangenheit nicht zu

vergessen.

Der Ausflug nach Hinzert war eine eindringliche Erinnerung daran, dass wir aus der Geschichte lernen müssen, um ähnliche Fehler in der Zukunft zu vermeiden. Die 8. Klasse wird diesen Tag sicherlich nicht so schnell vergessen.

Die Kommentare sind geschlossen.